Kung Fu und Tai Chi in Berlin Kreuzberg

Wir praktizieren Kung Fu und Tai Chi in Berlin Kreuzberg, Wrangelkiez. Unser Lehrer Giorgio Ugolini lehrt Kungfu im Meihuaquan-Stil (梅花拳) und Tai Chi im Yang-Stil (楊式) nach Meister Chang Dsu Yao.

Trainingszeiten

KUNG FU

Dienstag: 19:45 bis 21:45 Uhr
Freitag: 18:30 bis 20:30 Uhr

TAI CHI
Mittwoch: 17:30 bis 19:00 Uhr

KUNG FU + TAI CHI

Sonntag 14:00 bis 16:00

Bewegungskunst statt Kampf

Für uns geht es beim Kung Fu und Tai Chi um Eleganz, Ausgeglichenheit und Menschlichkeit. Es ist weniger Kampf und Gewalt, sondern vielmehr eine Art, Kraft, Beweglichkeit und Balance mit innerer Ruhe zu vereinen.

Körperliche Stärke wird bei uns nie blind oder grob eingesetzt. Stattdessen arbeiten wir an Tugenden wie Mut, Gelassenheit, Behutsamkeit und Intelligenz. Für uns ist Kampfsport eine Kunst – eine Übung in körperlicher Präzision und seelischer Balance. Und das Beste: Die Fortschritte spürst du nicht nur im Training, sondern auch in deinem Alltag.

Fortschritte sind nicht nur in der Turnhalle zu spüren, sondern auch im Alltag.

Kung Fu – 功夫

Kung Fu (GōngFu) ist weit mehr als nur Kampfkunst. Der Begriff bedeutet übersetzt „harte Arbeit“ oder „etwas mit Können ausüben“. Es geht nicht nur um Techniken, sondern um Disziplin, Fokus und die Fähigkeit, sich selbst immer wieder zu verbessern. Kung Fu ist also eine Lebenseinstellung – eine Reise, die Körper und Geist stärkt.

In unserer Schule trainieren wir den Stil Mei Hua Quan (梅花拳, „Pflaumenblüten-Boxen“) nach Meister Chang Dsu Yao. Dieser alte Stil aus Nordchina steht für Eleganz, Beweglichkeit und Schnelligkeit. Die fließenden Bewegungen sind kraftvoll und harmonisch zugleich, was ihn zu einer besonders ästhetischen Kampfkunst macht.

Was du bei uns lernst:

– Einzeltechniken: Basisbewegungen und präzise Techniken wie Schläge, Tritte und Blocks.

– Formen: Abfolgen von Bewegungen, die dich Kraft, Balance und Timing lehren. Neben Handformen lernst du auch Waffenformen – zum Beispiel mit Säbel, Stock, Schwert oder Speer.

– Partnerübungen: Choreografierte Kämpfe, bei denen du Timing und Reaktionsfähigkeit trainierst.

– Akrobatik: Bewegungen wie Rollen, Sprünge und Drehkicks aus dem Stil Di Tang Quan (地趟拳).

– Freikampf: Techniken des San Da (散打), einer modernen Form des chinesischen Freikampfs, die Körperkontrolle, Geschwindigkeit und Strategie fordert.

Mit der Zeit erweitern wir dein Wissen um weitere Stile:

– Tang Lang Quan (螳螂拳, „Gottesanbeterin-Boxen“): Dieser Stil zeichnet sich durch schnelle, wiederholte Angriffe und die charakteristischen „Hakentechniken“ aus.

– Ba Ji Quan (八極拳, „Boxen der acht Extreme“): Ein kraftvoller Stil, der auf Nahkampftechniken und explosive Bewegungen setzt.

Kung Fu verbindet Kraft mit Eleganz, Tradition mit Fortschritt. Es ist ideal, wenn du deinen Körper und Geist herausfordern möchtest – und dabei auch noch Spaß haben willst.

Tai Chi Chuan – 太極拳

Tai Chi Chuan (Tài Jí Quán) ist eine meditative Kampfkunst, die innere Stärke und Gesundheit fördert. Ursprünglich als Selbstverteidigung entwickelt, liegt der Fokus heute auf sanften Bewegungen, die Körper und Geist in Einklang bringen.

Wir unterrichten den Yang-Stil, eine der beliebtesten Formen des Tai Chi. Dieser Stil zeichnet sich durch langsame, fließende Bewegungen aus, die für alle Altersgruppen geeignet sind. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene – Tai Chi ist ein Weg, der jedem offensteht.

Kernstück des Trainings:

– Die 108-Form: Eine Abfolge von Bewegungen, die Balance, Atmung und innere Ruhe fördert. Diese Form ist die Essenz des Yang-Stils und bringt dich in einen meditativen Fluss.

– Partnerübungen: Hier lernst du, die Prinzipien von Tai Chi in der Interaktion mit einem Partner anzuwenden – zum Beispiel, wie du Angriffe sanft umleitest oder dich mit gezielter Bewegung verteidigst.

Was Tai Chi dir bringt:

– Körperliche Vorteile: Tai Chi stärkt deine Gelenke, verbessert deine Haltung und trainiert deinen Gleichgewichtssinn. Besonders hilfreich ist es bei der Rehabilitation von Hüften, Knien oder Rückenproblemen.

– Mentale Vorteile: Die meditativen Bewegungen helfen dir, Stress abzubauen, fokussierter zu werden und deine innere Ruhe zu finden.

– Lebensqualität: Regelmäßiges Training stärkt die Verbindung zwischen Körper und Geist – und das hat positive Auswirkungen auf deinen Alltag.


Wissenschaftliche Studien bestätigen, dass Tai Chi gut für die Gesundheit ist. Ob zur Entspannung, als leichtes Training oder für die persönliche Entwicklung – Tai Chi ist vielseitig und für jedes Alter geeignet.

Unser Training

Unser Training variiert stark wegen des umfangreichen Programms, aber typische Einheiten umfassen:

  • Aufwärmen (z. B. Ba Duan Jin 八段锦, „die acht Brokate“, eine Qi Gong-Sequenz)
  • Aerobe Übungen und Zirkeltraining
  • Technik-Training („Dan Lien“ – Wiederholungen von Basisbewegungen und Kicks)
  • Formen (mit und ohne Waffen)
  • Partnerformen
  • Stretching und Workout

Training Retreat


Ein Highlight jedes Jahr: unser Camp im Seminarhaus Burg Lutter (nahe Salzgitter). Vier Tage intensives Training in wunderschöner Natur, in einem alten Bauernhof mit Tieren und viel Grün. Wir trainieren, übernachten und kochen zusammen – eine besondere Erfahrung für Körper, Geist und Gemeinschaft. Schreib uns für weitere Infos!

Biographie

Giorgio Ugolini, geboren 1984 in Bologna, Italien:

  • Kung Fu/Tai Chi seit 1991 in der Schule von Meister Chang Dsu Yao
  • Trainer seit 2006, ausgebildet von Meister Severo Zambonelli
  • 3. Dan, schwarzer Gürtel, geprüft durch Meister Chang Wei Shin
  • Mehrfacher italienischer Meister (Handformen, Waffenformen, akrobatische Formen, Partnerformen)
  • Jährliche Workshops bei Meister Chang Wei Shin, Leiter der FEIK (Italienischer Kung Fu Verband)

Schreib uns

Lust bekommen, mit uns zu trainieren? Komm vorbei und probier es aus. Schreib uns einfach – wir freuen uns auf dich! kungfuchang36 (at) gmail.com.